Vita
Katharina Baschinger, Jahrgang 2001, begann ihr Spiel auf der Steirischen Harmonika bereits im zarten Alter von fünf Jahren. Sie absolvierte eine fünfjährige Ausbildung bei Alexander Maurer im Zuge der Akademie für Begabtenförderung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Derzeit studiert sie ebendort Jazzkomposition bei Christoph Cech sowie Steirische Harmonika bei Anton Gmachl an der Universität Mozarteum Salzburg.
Mit dem Trio Diatonische Expeditionen konzertiert Katharina Baschinger gemeinsam mit Alexander Maurer und Theresa Lehner durch den deutschsprachigen Raum und produzierte im Frühjahr 2021 die gleichnamige CD („Diatonische Expeditionen – Baschinger / Maurer / Lehner“). Neben Konzerten im Brucknerhaus Linz, im Musiktheater Linz, beim Internationalen Akkordeon Festival Wien, beim Schleswig-Holstein Musikfestival oder bei den Montafoner Resonanzen ist das Ensemble immer wieder bei Radio- und Fernsehproduktionen des ORF und des Bayerischen Rundfunks zu erleben.
Gemeinsam mit IT-Experten aus Niederösterreich entwickelt Katharina Baschinger unter dem Namen applaus.schule eine online-Plattform für den Musikunterricht, welche Lehrer*innen und Schüler*innen neue Möglichkeiten zur effektiven und erfolgreichen Zusammenarbeit eröffnet.
Seit Herbst 2022 lehrt Katharina Baschinger am Hohner-Konservatorium Trossingen Steirische Harmonika und referiert regelmäßig auf Seminaren und Kursen – so etwa jährlich beim „Bläserurlaub Bad Goisern“.
Außerdem moderiert und programmiert sie gelegentlich die Sendung „G´sungen und g´spielt“ auf Radio Oberösterreich (ORF) – mit besonderem Augenmerk auf die nuancenreiche Vielfalt und den innovativen Zeitgeist der alpenländischen Volksmusik.
Von Zeit zu Zeit widmet sich Katharina Baschinger der Komposition neuer Literatur für die Steirische Harmonika. Ihre bisher erschienenen Stücke sind auf der CD „Diatonische Expeditionen – Baschinger / Maurer / Lehner“ aufgenommen und als Griff- und Klangschrift im Notenheft „Auf Expedition“ erhältlich.